Wir feiern 175 Jahre Freiberger

Ein Meilenstein voller Geschichte und Zukunft

175 Jahre Freiberger Brauhaus – wir feiern ein ganzes Jahr lang dieses besondere Jubiläum unserer Brauerei und blicken mit Stolz auf diese beeindruckende Zeitspanne zurück.

Seit der Gründung im Jahr 1850 widmen wir uns nun schon mit Leidenschaft und Hingabe der Kunst des Bierbrauens. Im Laufe dieser Jahre haben wir nicht nur zahlreiche Bierliebhaber gewonnen, sondern auch stets unsere Tradition bewahrt und unser Sortiment mit viel Liebe weiterentwickelt.

Die Wurzeln unseres Brauhauses reichen dabei noch viel weiter zurück, denn die Geschichte des Bierbrauens in Freiberg erstreckt sich über mehr als 800 Jahre – ein Schatz, der uns bis heute inspiriert. Es ist uns daher eine Ehre, mit euch dieses Jubiläum zu feiern und diese einzigartige wie lebendige Tradition erlebbar zu machen.

Aktionen im Jubiläumsjahr

Teste jetzt dein Wissen & gewinne eine Simson S51 & weitere tolle Preise

Zum Gewinnspiel

Komm zum 25. Brauhausfest! Wir freuen uns darauf, euch bald persönlich zu begrüßen und gemeinsam zu feiern.

Zum Jubiläumsjahr gibt’s jetzt neue Freiberger WhatsApp-Sticker – für Nachrichten mit dem gewissen Hopfen-Charme!

Unser Promotion-Team überrascht euch auch dieses Jahr mit tollen Aktionen – bleibt gespannt!“

Genieße Tradition auf deine Weise!" – diese Botschaft ziert jetzt unser neues Plakat.

Zum 175-jährigen Jubiläum gibt’s ein neues Flaschendesign mit Hals-, Bauch- und abziehbarem Rückenetikett sowie dem Faktenmix, der informiert und beim Gewinnspiel hilft.

175 Jahre – Ein Blick zurück

Am 11. August 1850 eröffnete der "Commun-Brauhof zu Freiberg" feierlich seine Pforten und verband Brautradition mit modernster Technik – der Grundstein für eine effizientere Bierproduktion.

1863 verließ das erste Bier nach Pilsner Brauart die Brauerei und wurde im Königreich Sachsen vertrieben. Der kreative Braumeister Josef Piller brachte die untergärige Rezeptur aus Böhmen nach Freiberg, denn das hiesige Brauwasser eignete sich ebenso gut zum Brauen von hopfenbetontem, hellem Bier.

1884 wurde die erste Dampfmaschine (25 PS) im Brauhaus zu Freiberg in Betrieb genommen. Die Brauer konnten in kürzerer Zeit wesentlich mehr Malz nachliefern und damit mehr Bier brauen.

1887 stellte das Freiberger Brauhaus als erste Brauerei in Deutschland auf Flaschenbier um – in grünen und braunen Reliefflaschen mit Bügelverschluss und Porzellanzapfen mit der Aufschrift „Böhmisch Brauhaus Freiberg“.

Durch den Einbau der Carl von Linde Kältemaschine 1893 entfiel die teure und mühsame Beschaffung von Natureis und ein ganzjähriges Brauen und Lagern wurde möglich.

Erst seit 1894 lichteln wir in der Brauerei elektrisch – bis dahin erhellten Gaslampen uns den Weg. Bereits 1811 installierte der Freiberger Hüttentechniker Wilhelm Lampadius an seinem Wohnhaus die erste Gaslaterne Europas.

Im Sinne von Oberberghauptmann von Carlowitz, der bereits 1713 den Nachhaltigkeitsgedanken niederschrieb, hatten unsere Brauer schon 1906 ein großes Interesse daran, das Leergut wieder einzusammeln und neu zu befüllen – ein Flaschenpfand von 2 Pfennig wurde eingeführt.

Ein weiterer Meilenstein in unserer Geschichte war die Gründung des VEB Brauhaus Freiberg. Die Umwandlung in einen Volkseigenen Betrieb (VEB) im Jahr 1948 spiegelte die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des Landes wider.

Ab 1973 begann der Aufbau unseres LKW-Fuhrparks. Obwohl die Brauerei schon vor den Weltkriegen Fahrzeuge besaß, wurde die Bierlieferung während der Kriege auf Pferdefuhrwerke und Handwagen umgestellt. Diese Tradition wird nun nach vielen Jahren endgültig aufgegeben.

1990 startete unsere erste Werbekampagne „Freiberger Pils – Typisch Sachsen“, die neben typischen Sehenswürdigkeiten die Qualität und den herb-frischen Geschmack unseres Pils in den Vordergrund stellte, begleitet von originellen Mundart-Radiospots zum Schmunzeln. Ein voller Erfolg!

Im August 1992 feierten wir mit euch unser 1. Brauhausfest – musikalisch, kulinarisch, unterhaltsam und informativ! Das 10. Brauhausfest haben wir wegen des Hochwassers abgesagt und das Geld für den Wiederaufbau gespendet. Feiert mit uns das 25. Brauhausfest – vom 9. bis 10. August 2025 auf unserem Brauereigelände.

Am 12. April 1996 wird das neu errichtete Brauhaus Am Fürstenwald in Freiberg – eine der modernsten Brauereien Europas – feierlich eingeweiht. Unser Sortiment wird um die „Freibergisch“-Spezialitätenbiere mit Freibergisch Bock erweitert.

Deck dich festlich ein!

Besuche unseren Online-Shop und bestelle deine Lieblingsprodukte von Freiberger.

Zum Shop